
Aktuelles
Die „Wasserfälle“ im Butzerbachtal sind durch das schwere Unwetter stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Sperrung ist ausgeschildert und dauert voraussichtlich mindestens dieses Jahr an. Der Römerpfad kann ansonsten problemlos bewandert werden. Bitte beachten Sie die ausgeschilderte Umleitung.
Straßensperrungen
Der Bahnübergang Friedhofstr. ist wegen notwendiger Gleis- und Bahnübergangsarbeiten vom 21.03. (8 Uhr) bis 25.03.2022 ( 7 Uhr) vollgesperrt. Der Bahnübergang Verlängerung Ramsteiner Weg ist vom 22.03. (8 Uhr) bis 02.04.2022 (18 Uhr) vollgesperrt.
„Kinder laufen für Kinder“
Grundschulen Trierweiler und Zemmer-Rodt organisieren Spendenlauf für Kita Kordel
Mit großem Enthusiasmus absolvierten die Kinder ihre Runden bei den Spendenläufen in Trierweiler und in Zemmer-Rodt. Die Sponsorinnen und Sponsoren, die für jede Runde „zahlten“, zeigten sich großzügig: die Schülerinnen und Schüler erliefen so die beachtliche Summe von insgesamt 22.581,10 €, die an die Kita Kordel fließen. Leiterin Ilka Ensch zeigte sich bei der symbolischen Scheckübergabe beeindruckt zum einen von der großen Anteilnahme am Schicksal der Kita Kordel und zum anderen von der gelungenen Aktion.
Kylltalwadweg
Die DB Netz AG erneuert seit Frühjahr 2019 den über 150 Jahre alten Kuckuckslaytunnel im Kylltal auf der Strecke zwischen Kordel und Ehrang. Der Tunnel wurde während des laufenden Betriebs modernisiert. Seit September 2021 ist der Tunnel für den normalen zweigleisigen Betrieb wieder hergestellt. Der an den Kuckuckslaytunnel angrenzende Rad- und Fußweg weist jedoch noch Folgeschäden durch das Hochwasser auf. Um diesen wieder Instand zu setzen, muss der Radweg bis voraussichtlich 30. Juni 2022 gesperrt bleiben.

Kontakt
Liebe Besucher,
haben Sie Anregungen oder Fragen, bitte nutzen Sie hierzu unser Kontaktformular.
Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Medard Roth im Bürgerhaus
Dienstags 10.00-12.00 Uhr / Donnerstags 17.30-19.00 Uhr
- 06505 – 1744
- 0170 / 33 28 990
- ortsbuergermeister@gemeinde-kordel.de
Baumarkt Servicepoint in Ehrang
Ein in Trier ansässiger Baumarkt hat im Rahmen seines Projekts „Service vor Ort“ einen Servicepoint in Trier-Ehrang geöffnet. Dort können Bestellungen direkt aufgegeben werden und am nächsten Tag dort abgeholt werden. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Baumarkts beraten vor Ort. Der Servicepoint befindet sich in Ehrang, Im Reutersweg 1 (gegenüber dem Klinikum)

Hochwasser-Infos
Malteser Fluthilfebüro in Kordel dienstags geöffnet
Die Fluthilfe der Malteser ist mit einem Beratungsbüro in Kordel vor Ort. Hier können sich Betroffene über die Möglichkeiten der finanziellen Hilfen und Unterstützungen informieren und die entsprechenden Anträge stellen.
Die Malteser sind jeweils Dienstag von 16:00 bis 18:00 Uhr im Bürgerhaus Kordel, Welschbilliger Str. 1 vor Ort und bieten Hilfe bei der Beantragung von Spendenmitteln an. Mehr Informationen bei Projektleiterin Sonja Nilles (0651/1464-841) und Projektkoordinator Ulrich Mathey (0651/1464-813) oder per Mail: fluthilfe.trier@malteser.org .
Aufbauhilfe RLP 2021 Hausrat von Privathaushalten
Für Schäden am eigenen Hausrat wird in der Regel eine Pauschale gewährt, die sich an den im Haushalt zum Schadensereignis gemeldeten Personen und dem Anteil des Hausrates, der betroffen ist, bemisst. Einem Ein-Personen-Haushalt stehen 13.000 Euro zu, Mehrpersonenhalte erhalten eine gestaffelt höhere Pauschale (13.000 Euro für die erste Person, 8.500 Euro für die zweite Person, für jede weitere dort gemeldete Person 3.500 Euro). Beratung Aufbauhilfe Hausrat: 06131 6172 – 1900
Für Private, Vereine, Stiftungen und andere Einrichtungen sowie Religionsgemeinschaften in der Rechtsform einer Körperschaft des öffentlichen Rechts Beratung Aufbauhilfe: 06131 6172 – 1444
Beratung Aufbauhilfe: 06131 6172 – 1500
Folgender Link dient zur Antragstellung sowohl für Hausrat als auch Gebäude.
Kontaktformular: https://isb.rlp.de/service/beratung/kontakt-aufbauhilfe.html
Die Verbandsgemeindeverwaltung Trier-Land kann Sie bei der Stellung der Anträge unterstützen und begleiten. Vereinbaren Sie hierfür einen Termin unter der Ruf-Nummer 0651/9798 – 299.
Ergänzende Links: wiederaufbau.rlp.de